MOMBACH MÜNDUNG STUTTGART

2024—aktuell

Aktivierungsstrategie
Netzwerk
Installation
+    Ort
Stuttgart, Bad Cannstatt
(48.809962, 9.216874)
+    Partner*innen
Schürmann + Witry Architekten
IBA’27
Wasserstraßen- und Schifffahrts-verwaltung des Bundes
+    Übergeordnetes Projekt 
PROOJEKT POOL
Die Stadt Stuttgart verfügt nach Budapest über das größte Mineralwasservorkommen Europas. Dementsprechend werden viele Bäder und Brunnen mit Mineralwasser gespeist - so versorgt auch ein Teil des Wassers aus der Mombachquelle verschiedene Betriebe. Der Rest des Wassers fließt jedoch als Mombach von der Quelle durch einen kleinen Park und von dort über eine Rohrverbindung unter der Neckartalstraße zu einem Pumpwerk und einem Trinkwasserbrunnen, bevor es in den Neckar mündet. In einem offenen Ideenwettbewerb skizzierte das Architekturbüro Schürmann+Witry die Idee eines öffentlichen Flussbades mit Mineralwasser aus dem Mombach. Aber auch ohne Bad und offizielle Einstiegsstelle wird die Mombachmündung bereits zum Baden genutzt. Mit dem PROJEKT POOL begleiten wir den Prozess des Mombachädles mit unserem Netzwerk: Wir loten das Spannungsfeld der Akteurslandschaft zwischen Genehmigungsbehörden, Architekt*innen, Zivilgesellschaft (Nutzer*innen) und Politik aus und laden ein, Allianzen für das Flussbaden im Neckar zu schmieden.


Verwandtes
+    PROOJEKT POOL
+    FILSUFER DEGGINGEN
+    PFUHLBACH GÖPPINGEN
+    NECKARINSEL BESIGHEIM
Next Up
+     10.-11. Mai 2025 

Neckarerlebnistage an der Mombachmündung / Pop-up Mombachbädle
Entwicklung und Umsetzung        
Mitarbeit

Bilder
Agency Apéro /  IBA’27 / Schürmann + Witry Architekten / Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Hannah Pinell, Patrick Bosman, Isabel Motz

(1-2) Workshop Neckarkonferenz 2024 ©IBA’27/Franziska Kraufmann (3) Wettbewerbsbeitrag Schprmann + Witry Archtiekten IBA‘27 (4-6) Agency Apéro