NECKARINSEL STUTTGARTOkt 2021 — Jun 2024 
(Förderzeitraum) 
Transformationsstrategie 
Projektentwicklung 
Netzwerk

+ Ort
Stuttgart, Bad Cannstatt
+    Partner*innen
Wasserstraßen- und Schifffahrts verwaltung des Bundes
Neckarinsel e.V.
Stadtlücken e.V.
+    Finanzierung 
Förderung (360’000 €) durch
Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

NECKARINSEL STUTTGARTWährend vielerorts Flüsse das Stadtbild prägen, verschwindet der Neckar in Stuttgart zwischen Infrastrukturen. Mit dem Narrativ einer Insel für Stuttgart haben wir die Neckarinsel als Teil der Bundesschifffahrtsstraße zu einem Experimentier- und Wissensraum rund um das Wasser in der Stadt transformiert. In einem koproduktiven, auf drei Jahre angelegten Prozess haben wir ein öffentliches Flusslabor entwickelt, das die temporäre Öffnung des Betriebsgeländes des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes ermöglicht und einen gemeinsamen Raum für Erkundungen, Improvisationen und kollektives Experimentieren schafft. Neben der Gestaltung von räumlichen Interventionen wurden Formate für partizipatives und austauschorientiertes Arbeiten initiiert, Vermittlungsformate wie Exkursionen, Broschüren oder offene Diskussionen angeboten und ein Netzwerk für den Neckar aufgebaut. Aus dem dreijährigen Prozess heraus hat sich der Verein Neckarinsel e.V. gegründet, der das Projekt nun weiterführt.         

Weitere Infos unter neckarinsel.eu / @neckarinsel_stuttgart.

+